#27 Mit Kritik umgehen – Wie du mit GfK Kritik zu einem Geschenk machst

Shownotes

💥Was auch immer wir tun – irgendjemand hat sicher was zu kritisieren.

❣️Kritik ist die Meinung einer anderen Person. Werden wir kritisiert, erfahren wir, was andere denken. Rückmeldungen ermöglichen uns Weiterentwicklung und Verbesserung. Und doch finden es die meisten von uns eher unangenehm.

🎧In der aktuellen Podcast-Episode erfährst du, was es uns schwer macht, mit Kritik umzugehen und wie wir lernen, in jeder Kritik etwas Wertvolles zu finden.

Was dir helfen kann, wenn dir jemand sagt, was ihn stört:

👩🏻Hör zu, lass dein Gegenüber ausreden. 🙋🏻‍♀️Sag, wenn du im Moment nicht zuhören kannst. ❓Frag nach (um besser zu verstehen). 🙏🏻Bedanke dich (wenn du es aufrichtig meinst). 🤍Entscheide, was du wann mit dem Geschenk der Kritik machst.

➡️🏆 Hier kannst du für mich beim Deutschen Podcastpreis voten

🙋🏻‍♀️ Meine Name ist Susanne Kallista. Ich bin zertifizierter Coach und ausgebildete Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall Rosenberg. 🦒 Gewaltfreie Kommunikation ist ein einfacher Weg, Gefühle und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen und auszudrücken.

🎧 In meinem Podcast spreche über Themen und Fragen rund um Kommunikation. Über Erfahrungen und Beobachtungen in meinem Alltag. Und über Hürden und Missverständnisse, die uns das Leben manchmal schwer machen. Du findest hier Inspirationen und Anregungen, wie du deine Kommunikation und deine Beziehungen verbessern kannst.

✍🏻 Du hast eine Frage, ein Problem, ein Thema, dass dich beschäftigt? Oder du hast Anregungen zu meinem Podcast? Schreib mir gern eine DM auf @kallista.works oder www.kallista.works.

Folge mir gern für Tipps & Impulse & Seminare für ein erfüllendes Leben.🤍

Interview und Produktion: Kerstin Trüdinger Podcast Produktion

Foto: Peter Winkler @sichtachsefotografie

Musik: The Whole Spiel Audio

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.