Alle Episoden

#42 Freundschaften – Wie du sie erhältst und warum sie trotzdem manchmal auseinandergehen

#42 Freundschaften – Wie du sie erhältst und warum sie trotzdem manchmal auseinandergehen

44m 49s

💥Umzug. Jobwechsel. Trennung. Unterschiedliche Interessen. Oder auch Missverständnisse und Vertrauensbruch. Es gibt sehr viele Gründe, warum Freundschaften kaputt gehen.

🎧 Genau darum geht's in dieser Episode. Wir sprechen darüber, wie Freundschaften entstehen, was sie brauchen und was dazu führt, dass wir Freundschaften auch manchmal beenden (wollen). Du erfährst, wie es dir gelingt, wertvolle Erinnerungen zu bewahren und dankbar für die gemeinsame Zeit zu sein.

⁉️ Was ist dir in Freundschaften wichtig? Was macht für dich ne gute Freundschaft aus? Und hast du schon mal Schluss gemacht und eine Freundschaft aktiv beendet? Teile deine Gedanken und Tipps gerne in den Kommentaren....

#41 Einsamkeit – Wichtige Botschaft oder unterschätzte Gefahr?

#41 Einsamkeit – Wichtige Botschaft oder unterschätzte Gefahr?

34m 37s

❓Bist du einsam? Manchmal? Oft? Oder vielleicht sehr oft? Wie schwer oder leicht fällt es dir, auf diese Frage ehrlich zu antworten?

🤍 Einsamkeit verspüren wir meist dann, wenn der Wunsch nach Kontakt, Verbindung, Zugehörigkeit abweicht von der Realität. Uns fehlen bedeutsame Beziehungen zu Menschen mit denen wir interagieren können.

🎧 In dieser Episode spreche ich darüber, wie das Gefühl verursacht wird, in welchen Momenten wir uns häufig einsam fühlen und welche Gefahren Einsamkeit birgt. Du erfährst, wie du mit dieser wichtigen Botschaft umgehst und welche Auswege es aus der Einsamkeit gibt.

❣️ Wenn dir diese Episode gefällt, abonniere den...

#40 Red Flags – Wie du deine Warnsignale richtig deutest

#40 Red Flags – Wie du deine Warnsignale richtig deutest

32m 21s

🚩Achtung! Red Flags! Oh gut! Danke für die Warnung! Eine rote Flagge am Meer zum Beispiel ist ganz eindeutig: Es droht Gefahr. Nicht ins Wasser gehen. In Beziehungen (jeder Art) ist das nicht so klar. Hier werden Signale oft übersehen oder ignoriert. Oder auch anders interpretiert, weil wir vielleicht hoffen, dass alles besser oder anders wird. Oder auch weil wir die rosarote Brille aufhaben. Oder weil wir uns so sehr wünschen, dass die Beziehung funktioniert.

🎧 Genau darum geht's in dieser Episode. Wir sprechen über Red Flags in Beziehungen und beim Dating. Du erfährst, warum es entscheidend sein kann, Warnsignale...

#39 Overthinking stoppen – Wie du mit GfK aus der Gedankenspirale aussteigst

#39 Overthinking stoppen – Wie du mit GfK aus der Gedankenspirale aussteigst

31m 13s

🌀Overthinking bezeichnet übermäßiges und unnötiges Nachdenken. Und das kann deinen Alltag beeinträchtigen, weil Overthinking destruktiv ist, müde macht und blockiert. Meist drehen sich die Gedanken um Situationen, die nicht veränderbar sind, die in der Vergangenheit liegen. Oder um wichtige Entscheidungen, bei denen du ewig grübelst.

🧠 Wie Overthinking entsteht und woran du merkst, dass du dazu neigst, erfährst du in der aktuellen Podcastfolge. Und zum sofort Ausprobieren, bekommst du ganz konkrete Tipps, wie du Overthinking stoppen kannst.

⁉️ Was sind deine Erfahrungen mit Overthinking? Worüber hast du schon mal so richtig lang und unnötig gegrübelt? Was hat dir geholfen, aus...

#38 Streit im Urlaub – Wie du mit Gewaltfreier Kommunikation entspannt und erholt Ferien machst

#38 Streit im Urlaub – Wie du mit Gewaltfreier Kommunikation entspannt und erholt Ferien machst

33m 36s

☀️ Urlaub! Die schönste Zeit des Jahres! Nix da. Statt dessen gibt's Zoff, Zickereien und miese Stimmung.

❓Aber wieso wir streiten uns, wo wir doch eigentlich entspannen sollten?

⚡️Oft haben wir unrealistische Erwartungen. An den Urlaubsort, an das Zusammensein, an den Partner oder die Partnerin. An die Kinder.
⚡️Das "Raus-aus-dem-Alltag" stresst und, ungewohnte Abläufe und Reize strengen uns (unbewusst) an und macht uns schneller reizbar.
⚡️Wir haben viel mehr Zeit miteinander, hinterfragen unsere Beziehung und finden "auf ein mal" Dinge am anderen störend.
⚡️Wir haben unbearbeitete Themen und offene Streitpunkte im Gepäck, die uns keine Ruhe lassen.

🎧In dieser Folge...

#37 Die Stärke der Verletzlichkeit: Schwächen eingestehen und akzeptieren

#37 Die Stärke der Verletzlichkeit: Schwächen eingestehen und akzeptieren

23m 59s

🙅🏻‍♀️Aufbrausend. Unstrukturiert. Geizig. Nachtragend. Schüchtern. Direkt. Nachlässig. Welche Schwächen hast du? Worin bist du echt nicht gut? Und, wie leicht fällt es dir, deine Schwächen oder Unzulänglichkeiten einzugestehen?

❓Was hält uns davon ab, ehrlich zu uns selbst und gegenüber anderen zu sein?

⚡️Gesellschaftlicher Druck und die Erwartung, kompetent zu sein
⚡️Angst vor Ablehnung und Kritik
⚡️Glaubenssätze, innere Kritiker und Selbstzweifel

🎧In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, wie wichtig es ist, Schwächen zuzugeben und sich selbst gegenüber Schwächen zuzugestehen. Du erfährst, was du gewinnst, wenn du dich verletzlich zeigst und dir persönliches Wachstum und authentische Beziehungen ermöglichst.

🙋🏻‍♀️Was sind deine...

#36 Kontaktabbruch Familie – Wann Kontaktabbruch wirklich gut sein kann und wie du damit umgehst, wenn du betroffen bist

#36 Kontaktabbruch Familie – Wann Kontaktabbruch wirklich gut sein kann und wie du damit umgehst, wenn du betroffen bist

24m 59s

🙅🏻‍♀️Streit. Konflikte. Vorwürfe. Unverständnis. Funkstille. In Familien geht es oft hoch her. Und trotz familiärer Verbundenheit gehen Meinungen und Wertvorstellungen oft weit auseinander. Und Auseinandersetzungen werden heftiger ausgetragen als vielleicht im Freundeskreis. Und in einigen Fällen entscheiden sich Menschen sogar, den Kontakt zu ihren Eltern oder auch Geschwistern abzubrechen.

⚡️Fast 100.000 Fälle soll es geben, in denen erwachsene Kinder von ihren Eltern nichts mehr wissen wollen.

❓Was sind deine Erfahrungen? Wie wird oder wurde in deiner Familie mit Streit umgegangen?

🎧 In dieser Folge geht’s um die Gründe, die zum Kontaktabbruch führen können und in welchen Situationen das auch eine...

#35 Wie du Verhaltensweisen erkennst und unliebsame loslässt Teil II

#35 Wie du Verhaltensweisen erkennst und unliebsame loslässt Teil II

15m 29s

🧠 Immer das gleiche Verhalten, automatisiert, einem Muster folgend. Dafür belohnt uns der Körper mit Dopamin. Das Glückshormon fördert unsere Gewohnheiten. Unbewusst übernehmen wir Verhaltensmuster, die oft auf Erfahrungen aus früher Kindheit oder auch auf Glaubenssätzen basieren.

♾️ Und so kommt es, dass wir in bestimmten Situation immer gleich reagieren, uns immer gleich verhalten – und sooo schwer aus dieser Schleife aussteigen können.

☀️Muster können sehr gut sein, sie geben uns Orientierung, Berechenbarkeit und Sicherheit. ⚡️Doch was tun, wenn du merkst, dass bestimmte Verhaltensweisen, dir nicht gut tun? Und du dein Verhalten gern ändern würdest?

🎧Im aktuellen Podcast erfährst du,...

#34 Muster – Wie du Verhaltensweisen erkennst und unliebsame loslässt Teil I

#34 Muster – Wie du Verhaltensweisen erkennst und unliebsame loslässt Teil I

24m 36s

🧠 Immer das gleiche Verhalten, automatisiert, einem Muster folgend. Dafür belohnt uns der Körper mit Dopamin. Das Glückshormon fördert unsere Gewohnheiten. Unbewusst übernehmen wir Verhaltensmuster, die oft auf Erfahrungen aus früher Kindheit oder auch auf Glaubenssätzen basieren.

♾️ Und so kommt es, dass wir in bestimmten Situation immer gleich reagieren, uns immer gleich verhalten – und sooo schwer aus dieser Schleife aussteigen können.

☀️Muster können sehr gut sein, sie geben uns Orientierung, Berechenbarkeit und Sicherheit. ⚡️Doch was tun, wenn du merkst, dass bestimmte Verhaltensweisen, dir nicht gut tun? Und du dein Verhalten gern ändern würdest?
🎧Im aktuellen Podcast erfährst du,...

#33 Wer bin ich?

#33 Wer bin ich?

16m 37s

Echte Beziehungen zu echten Menschen - im Podcast? Wie soll das gehen? Ich sitze hinterm Mikrofon und du bist irgendwo da draußen.

🙋🏻‍♀️Gleichzeitig ist mir total wichtig in Verbindung mit jeder und jedem zu sein. Ich möchte bei so vielen wie möglich so viel wie möglich erreichen. Deswegen probiere ich es. Wie? Ich erzähle dir von meiner Reise.

🎧In den vielen Podacastfolgen gebe ich immer wieder Einblicke in mein Leben. Du weißt schon, wie ich ticke, wie ich versuche, auf die Welt und das Leben zu blicken. Und, wie ich versuche, meine Umwelt zu gestalten.

🦒In dieser Episode erfährst du...